AllgemeinHausverwaltung

BGH-Urteil: Mieter muss Einbau von Rauchmeldern gestatten

Das Urteil scheint kurios: Selbst wenn ein MIeter bereits Rauchmelder in der Mietwohnung installiert hat, muss er dem  Vermieter den Einbau neuer Rauchmelder erlauben. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am Mittwoch. Die Richter gaben damit einer Wohnungsbaugesellschaft und einer Genossenschaft aus Halle in Sachsen-Anhalt recht. (Az.: VIII ZR 290/14)

Die beiden Unternehmen wollten ihren Wohnungsbestand einheitlich mit Rauchmeldern ausstatten. Sie klagten, als Mieter den Einbau mit dem Hinweis auf eigene Geräte verweigerten. Die BGH-Richter begründeten ihr Urteil mit der in Sachsen-Anhalt bestehenden Rauchmelderpflicht und mit der Verbesserung der Wohnqualität: Weil Einbau und Wartung in einer Hand lägen, werde ein hohes Maß an Sicherheit gewährleistet, hieß es.

In 13 Ländern gibt es entsprechende Regelungen zum verpflichtenden Einbau von Rauchmeldern in Wohngebäuden. In Brandenburg, Berlin und Sachsen sind sie in Vorbereitung.

Quelle

 

Vorheriger Beitrag
BGH entscheidet: Mieter müssen Rauchmelder-Montage dulden
Nächster Beitrag
Bundesgerichtshof schränkt Zurückbehaltungsrecht der Mieter ein

Ähnliche Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.