Fulerum

Stadtteil-Kurzportrait

Stadtteilname: Fulerum

Namenserklärung:

abgeleitet, bedeutet soviel wie „an den Faulsümpfen“

Erstmals urkundlich erwähnt:

Im 11. Jahrhundert als Schenkung des Grafen Berg an das Kloster Werden; im 15. Jahrhundert sind in der Gemarkung Fulerum 13 Feuerstellen registriert. Die Gemarkung Fulerum war in ihrer Geschichte verwaltungsmäßig aufgeteilt auf Mülheim (Heißen), 3Bauerschaftsquadier (Holsterhausen) und Haarzopf.

Gehört zu Essen seit:

1.4.1910

Kurzprofil mit Infos zum Strukturwandel:

Wohnsiedlung, die ursprünglich für Beschäftigte der Firma Krupp angelegt wurde, mit eigenem architektonischen Charakter – ergänzt durch Mehrfamilienhäuser im Westen.

Bevölkerungsstruktur und Wohnlagencharakterisierung:

Gemischte Bevölkerungsstruktur

Sehenswürdigkeiten, Sport- und Kulturstätten, Besonderheiten:

Als Siedlungsform des lndustriezeitalters architektonische Sehenswürdigkeit; Halbachhammer; großer Friedhof (SüdwestFriedhof) mit eigenen Gedenkstätten.

Anbindung an Unterzentren:

Frohnhausen, Haarzopf

ÖPNV – Anbindungen:

Zentrale Haltestelle:

Südwestfriedhof
Buslinie CE 47


Tags


Dir könnte noch mehr gefallen:

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}