Heisingen

Stadtteil-Kurzportrait

Stadtteilname: Heisingen

Kurzprofil mit Infos zum Strukturwandel:

Nach 1945 entwickelt sich aus dem Bauern- und Bergarbeiterdorf eine Wohnstadt.

Bevölkerungsstruktur und Wohnlagencharakterisierung:

überwiegend mittelständisch orientiert, hoher Anteil an Wohneigentum.

Sehenswürdigkeiten, Sport- und Kulturstätten, Besonderheiten:

Haus Heisingen -ehemalige Dependance der Werdener Äbte (heute Privatbesitz)
Rathaus Heisingen
Kath. Pfarrkirche: St. Georg (neugotisch/Baujahr 1879-81)
Evangelische Kirche: Pauluskirche (Baujahr 1907)
Föderturm der ehemaligen Zeche Carl-Funke alte Bergbausiedlung (Carl-Funke-Straße)
auf den Spuren des Bergbaus: Bergbaumuseum im Paulushof,
geologische Aufschlüsse:geologischer Wanderweg (Besonderheiten: flözführende Schichten und Sutanverschiebung)
Heisinger Aue – Vogelschutzgebiet
Naherholungsgebiet: Baldeneysee/Schellenberger Wald

Schulen:

Georgschule -katholische Grundschule,
Carl-Funke-Schule -städtische Gemeinschaftsgrundschule

ÖPNV – Anbindungen:

CE45 und CE 44; Buslinie 155 und 154; Buslinie 141 nach Hattingen

Nächstgelegener Bahnhof:

Bahnhof Kupferdreh / S-Bahnlinie S9 Essen -Wuppertal erreichbar mit den Buslinien 154, 155 und 141

Tags


Dir könnte noch mehr gefallen:

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}