Huttrop

Stadtteil-Kurzportrait

Stadtteilname: Huttrop

Namenserklärung:

Huttorpe

Erstmals urkundlich erwähnt:

1319

Gehört zu Essen seit:

Eingemeindet am 1.4.1908

Kurzprofil mit Infos zum Strukturwandel:

Reine Wohnbebauung mit viel Grün.

Sehenswürdigkeiten, Sport- und Kulturstätten, Besonderheiten:

Parkfriedhof -größte zusammenhängende Friedhofsfläche in Essen-
Stattrops Aue – große Grünfläche-
Siepental – große Grünfläche Moltkeviertel
Bezirkssportanlage und Sporthalle Hubertusburg, Dinnendahlstr. 25bKrankenhäuser:
Elisabeth-Krankenhaus, Moltkestraße 61
Huyssen-Stiftung, Henricistraße 92

Schulen:

Grundschulen:
Schule am Lönsberg, Lönsberg 44
Winfriedschule, Siepenstraße 19
Schule an der Schwanenbuschstraße, Schwanenbuschstraße 161

Sonderschulen-.
Pestalozzi-Schule, Mathilde-Kaiser-Str. 11

Priv.Sonderschulen:
Franz-von-Sales-Schule, Steeler Straße 261

Städt.Gymnasien:
Ruhrkolleg, Seminarstraße 9
Städt. Berufskollegs:
Robert-Schmidt-Berufskolleg, Robert-Schmidt-Str. 1
Berufskolleg Ost, Knaudtstraße 25

Bemerkenswerte Wirtschafts-Ilndustrieansiedlungen:

Hauptverwaltung der Ruhrgas AG.

Anbindung an Mittel-/Unterzentren:

Steele und an den Stadtkern.

ÖPNV-Anbindungen

Zentrale Haltestellen Schwanenbuschstraße
Linien 103, 109, 160, 161
Huttropstraße Linien 154, 155, 156, 160 161
Töpferstraße Linien 154, 155, 156, 160 161
Feldhaushof CE 46 und 47

Nächstgelegener Bahnhof:

Hauptbahnhof
Bahnhof Essen-Steele erreichbar mit RB 49 und S Bahnen 1, 3 und 9.

Tags


Dir könnte noch mehr gefallen:

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}