Kupferdreh

Stadtteil-Kurzportrait

Stadtteilname: Kupferdreh

Kurzprofil

Kupferdreh ist einer der südlichsten Stadtteile Essens, abseits des Zentrums südöstlich des Baldeneysees an der Ruhr in der freien Landschaft gelegen. Die Lage nahe der Großstadt und dennoch inmitten einer äußerst abwechslungsreichen Landschaft ist eine besondere Stärke Kupferdrehs. Das Angebot für die Naherholung ist sehr vielseitig: von Felderlandschaften, Wäldern, kleinen Tälern bis hin zum beliebten Freizeitziel Baldeneysee ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch für Erholungssuchende von außerhalb ist Kupferdreh ein lohnendes Ziel: für Wanderer gibt es viele markierte Wanderwege und in Kupferdreh kreuzen sich zwei Radfernrouten: Duisburg-Sauerland entlang der Ruhr und die sogenannte Kaiserroute, einem 370

km langen Radweg, der die historische Verbindung der Kaiserpfalzen Aachen und Paderborn nachzeichnet (Tel. 02951-1275).
Aufgrund seiner Lage nimmt man Kupferdreh mehr als ein Vorort als ein Stadtteil wahr. Die umliegenden Dörfer wie Byfang und Dilldorf, die zu Kupferdreh hinzugezählt werden sowie das Geschäftszentrum entlang der Kupferdreher Straße verstärken den Eindruck der Eigenständigkeit Kupferdrehs.

Wohnlage

Kupferdrehs Siedlungsstruktur wird durch seine eigenartige Topographie bestimmt. Deutlich erkennbar ist das Gebiet dem „bergisch-sauerländischen Unterland“ zuzuordnen. Das großräumige Landschaftsbild wird durch den Wechsel von offenen Landschaftsräumen, bebauten Bereichen und romantischen Waldkulissen bestimmt. Dilldorf und Byfang sind durch Einzel- und Doppelhausbebauung sowie geschlossene Straßenrandbebauung mit großzügigen Gärten gekennzeichnet. Insgesamt zeigt sich hier das Bild eines stark durchgrünten Siedlungsbereiches.
Als markante Strukturen Kupferdrehs sind vor allem die Gewerbebebauung im Deilbachtal und Ruhrtal, die zum Teil verdichtete Bebauung im inneren Ortsbereich und am West- und Osthang zu nennen.
Diese natürlichen unterschiedlichen Bedingungen machen Kupferdreh zu einem attraktiven Wohnstandort, die viele junge Leute und Familien ansprechen: Die Lage inmitten des Landschafts- und Erholungsraumes, die Ansiedlung zahlreicher Mittel- und Kleinbetriebe und die geringe Entfernung zum Ortskern

Sehenswürdigkeiten, Sport- und Kulturstätten, Besonderheiten

Das Mineralien-Museum wird gemeinsam vom Ruhrlandmuseum und der Bürgerschaft Kupferdreh betrieben. In dem ehemaligen Schulgebäude wird zum einen die Mineraliensammlung des ehemaligen Kupferdreher Bürgers Oswald Hänisch präsentiert. Das Ruhrlandmuseum zeigt Teile seiner mineralogischen Bestände in mehreren Dauerausstellungen. Darüber hinaus finden regelmäßig Wechselausstellungen zu unterschiedlichen naturkundlichen Themen statt.
Adresse: Kupferdreher Straße 141-143 Telefon: 0201-8845202
Öffnungszeiten: Di – So 10 – 18 Uhr.

Die Museumslandschaft Deilbachtal besteht aus einem interessanten Naturraum mit zahlreichen geologischen Aufschlüssen und einem bemerkenswerten Bestand an vor- und frühindustriellen Denkmalen, welche die Geschichte der Metallverarbeitung und die Entwicklung des frühen Bergbaus zeigen. (Deilbachhammer, Kupferhammer, Deilmanns Hof, Deilmanns Mühle)
Adresse: Nierenhofer Straße 8-10 Telefon: 0201-8845217
Öffnungszeiten: Wanderungen im Deilbachtal nach Ankündigung und Vereinbarung

Baldeneysee: Rund um den See: Wandern, Laufen, Radfahren, Inlineskaten usw., Ausgangspunkt: Bahnhof Kupferdreh oder Parkplatz an der Sporthalle Prinz-Friedrich-Str.
Schiffstour nach Mülheim oder Seerundfahrt mit der Weißen Flotte, Haltepunkt Kupferdreh
Information Weisse Flotte:
Weisse Flotte Baldeney GmbH
Hardenbergufer 379
45239 Essen
Tel.: 0201 / 840-4360
Fax: 0201 / 40 51 83
E-Mail: info@flotte-essen.de

Segeln, Kanu, Rudern über die Sportvereine am See.
Hallenbad und Sauna, Schwermannstr. 45

Kinder- und Jugendeinrichtungen, Kirchengemeinden

Spielgruppen und Kindergärten über die Kirchengemeinden
Kinder- und Jugendgruppen über die Kirchengemeinden
Kath.Kirchengemeinde St. Josef, Schwermannstr. 18, Tel. 48 04 27
Kath. Kirchengemeinde St. Barbara, Byfang, Nöckersberg 69, Tel. 48 21 20
Kath. Kirchengemeinde St. Mariä Geburt, Dilldorf, Oslenderstr. 4, Tel. 48 03 53
Evangeliche Kirchengemeinde , Dixbäume 91, Tel. 48 03 54

Und sonst: – Elteninitiative e.V.-Klabauterhaus- Tageseinrichtung für Kinder,Nierenhoferstr. 16,
Tel. 487289
Kinder- und Jugendhaus „Hatschipu“ Benderstraße 15 Tel. 482871

Städt.kath. Grundschule – Josefschule, Byfanger Str. 20, Tel. 48 16 54
Städt. Grundschule – Hinsbeckschule, Schwermannstr. 9, Tel. 48 27 61
Städt. Grundschule – Dilldorfschule, Oslenderstr. 36 b, Tel. 48 06 94

Krankenhäuser

Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel gGmbH, Heidbergweg 22, Tel. 455-0

8. Wirtschafts- und Industrieansiedlungen
Deutsche Steinwerke, Granol GmbH, Deilbachtal 63
Kraftwerkschule,
Kraftwerks-Simulator-Gesellschaft (KSG)
Gesellschaft für Simulatorschulung (GfS)
Deilbachtal

ÖPNV – Anbindungen, Bahnhof

Zentrale Haltestelle der Deutschen Bahn: Bahnhof Kupferdreh (P+R) am Markt
S9 Richtung Essen Hbf und Wuppertal Hbf, 20 Minuten Takt

Busknotenpunkt am Markt:
Richtung Heisingen und Hattingen
Katernberg
Gelsenkirchen-Rotthausen
Velbert
Steele und Nierenhof
Burgaltendorf und Werden
NE6 Richtung Hbf


Tags


Dir könnte noch mehr gefallen:

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}