
Das Statistische Bundesamt hat bekanntgegeben, dass im Oktober 2020 der Bau von 30.631 Wohnungen genehmigt wurde. Im Jahr zuvor waren es im gleichen Monat noch 3,6% mehr. Auffällig ist, dass der Rückgang insbesondere bei Eigentumswohnungen zu verzeichnen war: Mit 6.500 weniger genehmigten Einheiten liegt das prozentuale Minus sogar bei 15. Ein eindeutiges Plus konnte man bloß bei Zweifamilienhäusern feststellen, wo die Zahl um 444 und damit um 23,6% anstieg. Im Oktobermonat war dies laut Destatis der höchste Anstieg seit 20 Jahren. Darüberhinaus stieg die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser um 1,7%, während die für Mehrfamilienhäuser um 10,8% sank.
„Die Zahl der neu genehmigten Wohnungen bleibt höher als die der Fertigstellungen.“
Insgesamt konnte zwar ein Rückgang an genehmigten Wohnungen im Oktober 2020 festgestellt werden, für den Gesamtzeitraum seit Jahresbeginn jedoch ein Plus von 3,4% gegenüber dem Vorjahr. Wichtig bei diesen Statistiken ist jedoch auch zu wissen, dass der Bauüberhang weiter zunimmt: Die Zahl der neu genehmigten Wohnungen bleibt höher als die der Fertigstellungen. Beim aktuellen Bautempo würde es noch zwei Jahre dauern, bis der Überhang abgearbeitet ist.
Quellen: vdiv aktuell / Ausgabe 01-21, haufe-online-redaktion (13.11.2020) | Bildquelle: canva.com
Autor: Simon Schlömer