Überruhr-Hinsel

Stadtteil-Kurzportrait

 

Stadtteilname: Überruhr-Hinsel

Ersterwähnung:

1092 Hintisle

Eingemeindung:

01.08.1929

Kurzprofil mit Infos zum Strukturwandel:

von reiner Bauernschaft über Zechenstandort zur Wohnlandschaft

Bevölkerungsstruktur und Wohnlagencharakterisierung:

gemischte Bevölkerungsstruktur
verkehrsmäßig gut angebundene, ruhige, im Grünen gelegene Wohnlage mit Ein- und Mehrfamilienhaus-Siedlungen

Sehenswürdigkeiten, Sport- und Kulturstätten, Besonderheiten:

Sportplatz Mentingsbank
Sporthalle Langenberger Straße (Gymnasium)
Stadtbücherei im Nockwinkel
Bürgerbegegnungszentrum (Bürgertreff)

Krankenhäuser:

Altenheime / Altenwohnstätten
Marienheim, Hinseler Hof
Regenbogenhaus, Gewalterberg

Schulen:

Hinseler Grundschule, Treibweg
Ludwig-Kessing, Kath. Grundschule, Überruhrstraße
Gymnasium Überruhr (Abzweig), Überruhrstraße

Bemerkenswerte Wirtschafts- / Industrieansiedelungen:

ausgedehnte Wassergewinnungsanlage der Stadt Essen

Anbindungen an Unterzentrum:

Essen-Steele

ÖPNV-Anbindungen:

Buslinien 177, 166, 144

Nächstgelegener Bahnhof:

Essen-Überruhr BF
neu: Essen-Überruhr-Hinsel
Namensdeutung: https://www.essen.de/rathaus/aemter/ordner_41/stadtarchiv/geschichte/Geschichte_Namensdeutung.de.html
ARGE Kultur Überruhr: http://www.kulturwoche.ruhrhalbinsel.de/

Tags


Dir könnte noch mehr gefallen:

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}