
Vermietung ist die Basis der Immobilienwirtschaft
Das Generieren von Mieteinnahmen bei der Vermietung von Immobilien ist unerlässlich. Regelmäßige Erträge sichern zum einen die Finanzierung, zum anderen muss jede Immobilie auch instandgehalten werden.
Bei der Vermietung muss man jedoch viele Aspekte beachten. Es muss ein realer Mietpreis ermittelt werden. Setzt man diesen zu hoch an, dauert die Vermietung sehr lange. Wird der neue Mietpreis zu niedrig angesetzt, verschenkt man Geld.
Ein besonderes Augenmerk muss man auf die Auswahl des richtigen Mieters haben. Eins der schlimmsten Dinge, die einem Vermieter passieren können, sind Mietnomaden. Diese gibt es unbedingt zu vermeiden.
Das Problem:
Für eine nachhaltige Vermietung muss man einen umfangreichen Erfahrungsschatz in den Bereichen Immobilienmarkt, Objektzustand und auch Menschenkenntnis haben. Fehler sind oft sehr teuer. Wer schon mal einen Mietnomaden im Bestand hatte, weiß wie schnell mehrere tausend Euro vernichtet werden. Dabei werden zum einen keine Mieteinnahmen generiert. Zum anderen muss man im Rahmen einer Räumungsklage erst den Besitz wieder über die Wohnung erlagen. Dies dauert gut sechs bis zehn Monate und kostet selten weniger als viertausend Euro.
Wichtig ist auch die Zusammensetzung der Mieter im Objekt. Hier empfiehlt es sich von Anfang an auf ein homogenes Umfeld zu setzen. Es ist sehr kurz gedacht, wenn man z. B. in einem Haus mit mehreren WG´s und Studenten Familien mit Kleinkindern einziehen lässt. Der Lebensrhythmus ist zu unterschiedlich und wird daher immer zu Konflikten führen.
Die Lösung:
Die Mischung aus Kompetenz und persönliche Auswahl ist entscheidend. Wir legen zu dem noch Wert auf ein homogenes Mietumfeld. Eine Weitsicht und ein Konzept muss dabei vorhanden sein oder erstellt werden.
Als Immobilien-Experte übernehmen wir jährlich mehrere hundert Vermietungen. So haben wir eine sehr breite und tiefe Erfahrung in der Auswahl der richtigen Mieter. Darüber hinaus haben wir den Vermietungsprozess so weit optimiert, dass alle wichtigen Anlagen immer vorliegen.
Großen Wert legen wir auf Wirtschaftsauskünfte - wie z. B. Schufa. Noch größeren Wert legen wir auf die Vermieterbescheinigung des aktuellen Vermieters. Hier lassen wir uns u. a. die pünktliche und regelmäßige Mietzahlung, das Einhalten der Hausordnung und kompletter Ausgleich aller Betriebskostenabrechnungen bescheinigen.
Dazu erstellen wir einen - zum Zeitpunkt der Vermietung - bestmöglichen rechtssicheren Mietvertrag.